xVoice Bubble
weit mehr als CRM Integration
Mit der xVoice UC Bubble Integration holen Sie sich eine intelligente Verbindung zwischen Telefonie, CRM und Collaboration‒Tools – direkt auf Ihren Desktop, in Microsoft Teams und auf Ihr Smartphone.
Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs: Mit Bubble Desktop, der Bubble365 Teams App und der Bubble365 Mobile App haben Sie alle Kunden- und Kommunikationsdaten in Echtzeit im Blick. Pop-ups zeigen sofort, wer anruft und welche Informationen aus dem CRM verfügbar sind – inklusive direkter Aktionen wie Anruf starten, WhatsApp‒Nachricht senden oder CRM‒Eintrag öffnen. Dank der Kompatibilität mit über 200 CRM‒Systemen und 85 Telefonieplattformen fügt sich die Lösung nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur ein – für schnellere Abläufe, besseren Überblick und effiziente Zusammenarbeit im gesamten Team. Kommunikation, wie sie sein sollte: integriert, intelligent und überall verfügbar.
Individuell anpassbare Pop‒up‒Benachrichtigungen
Bei einem eingehenden Anruf werden Ihnen alle relevanten Kundendaten aus Ihrem CRM-System sofort angezeigt. Die angezeigte Übersicht ist vollständig individualisierbar und ermöglicht es Ihnen, direkt zu handeln – etwa über CRM-spezifische Schaltflächen oder Standardoptionen wie E-Mail, Rückrufanfrage, WhatsApp, Microsoft Teams oder benutzerdefinierte Aktionen. Sie bestimmen selbst, wo das Pop-up auf Ihrem Bildschirm erscheint. Arbeiten Sie mit mehreren Monitoren, können Sie ganz einfach festlegen, auf welchem Bildschirm die Benachrichtigungen angezeigt werden sollen. So arbeiten Sie genau so, wie es zu Ihrem Workflow passt – übersichtlich, flexibel und effizient.
SearchBar alle Kontakte im direkten Zugriff
Neben den Pop-up-Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen können Sie mit der SearchBar ganz einfach in Ihren CRM-Kontakten suchen. Die SearchBar lässt sich per Tastenkombination schnell öffnen oder schließen – so bleibt sie immer griffbereit, ohne Ihre Arbeit zu unterbrechen. Einen ausgehenden Anruf starten Eine WhatsApp-Nachricht senden Eine Microsoft-Teams-Chatnachricht verschicken Eine E-Mail senden Die Anrufhistorie öffnen Den entsprechenden Datensatz im CRM aufrufen
Ausgehende Anrufe einfach per Klick
Das Bubble Desktop Pop-up bietet Ihnen praktische Funktionen wie Click-to-Dial, Select-to-Dial und Copy-to-Dial. Auch direkt aus einem Suchergebnis in der SearchBar können Sie mit nur einem Klick einen ausgehenden Anruf über Ihr angebundenes Telefonsystem starten. Sie möchten eine Nummer manuell eingeben? Kein Problem – geben Sie die Rufnummer einfach in das Suchfeld der SearchBar ein, und der Anruf-Button erscheint automatisch. So starten Sie Gespräche schnell, intuitiv und ohne Umwege – direkt aus Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.
Sichtbar für Ihre Kollegen
Über die SearchBar können Sie Ihren Status ganz einfach anpassen – zum Beispiel auf verfügbar, beschäftigt, im Meeting, abwesend oder nicht stören. So sehen Ihre Kollegen auf einen Blick, ob Sie erreichbar sind, und unnötige Unterbrechungen werden vermieden.
Praktisch, transparent und effizient – für eine bessere Zusammenarbeit im Team.
Mehrfachtreffer immer den richtigen Kontakt im Blick
Wenn zu einer eingehenden Rufnummer mehrere Treffer gefunden werden, können Sie über die Pfeiltasten unter den Aktionsschaltflächen bequem zwischen den Ergebnissen wechseln. Möchten Sie festlegen, welcher Kontakt zuerst angezeigt wird, lässt sich dies ganz einfach im Konfigurationsmenü über die erweiterte Filterfunktion einstellen. So behalten Sie auch bei umfangreichen Kundendatenbanken stets den Überblick und direkten Zugriff auf den passenden Kontakt.
Anrufsteuerung volle Kontrolle direkt am Desktop
Im Desktop Pop-up steht Ihnen eine komplette Anrufsteuerung zur Verfügung (vorausgesetzt, Ihre Telefonieplattform unterstützt diese Funktion). So können Sie Ihr Tischtelefon, Softphone oder ein anderes Endgerät direkt aus der Anwendung heraus bedienen. Folgende Aktionen werden unterstützt: Anruf annehmen Anruf beenden Anruf halten Direktweiterleitung (Cold Transfer) Vermittelte Weiterleitung (Warm Transfer) So nutzen Sie die volle Kontrolle über Ihre Telefonie – intuitiv, effizient und direkt von Ihrem Desktop aus.
Anrufprotokollierung alles automatisch dokumentiert
Direkt aus der Pop-up-Benachrichtigung können Sie Notizen zum Anruf erfassen. Wenn Ihr CRM-System diese Funktion unterstützt, werden diese automatisch dem entsprechenden Kontakt zugeordnet und gespeichert – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Kein Eintrag erforderlich? Dann kann – je nach Funktionsumfang Ihres CRM – trotzdem automatisch ein Anrufprotokoll angelegt werden, das Details wie Datum, Uhrzeit, Gesprächsdauer und den zuständigen Mitarbeiter enthält. So bleibt Ihre Kommunikation jederzeit transparent, nachvollziehbar und lückenlos dokumentiert.
KI‒gestützte Gesprächsprotokolle automatisch im CRM hinterlegt
Der Activity Hub dient als zentrale Schnittstelle, über die KI-generierte Gesprächsprotokolle – entweder von Ihrer Telefonieplattform oder angebundenen Drittsystemen – ge meinsam mit dem Anrufprotokoll an Ihr CRM-System übertragen werden. Dies kann je nach Einstellung automatisch oder manuell erfolgen. Existiert der Kontakt noch nicht im CRM, lässt er sich vorab anlegen, um eine korrekte Zuordnung sicherzustellen. Vor der Übertragung haben Sie zudem die Möglichkeit, das Transkript einzusehen, zu bearbeiten oder – falls gewünscht – vollständig zu löschen. So behalten Sie jederzeit volle Kontrolle über Ihre Gesprächsdaten und sorgen gleichzeitig für saubere, automatisierte Dokumentation im CRM.
Anrufhistorie alle Gespräche auf einen Blick
Die Anrufhistorie im Bubble Desktop bietet Ihnen eine zentrale Übersicht über alle aktuellen Anrufe – inklusive der Information, welcher Kollege zuletzt mit einem bestimmten Kontakt gesprochen hat. Erfasste Anrufnotizen sind sofort sichtbar, sodass Sie jederzeit den vollständigen Kontext im Blick behalten. Mit nur einem Klick auf eine Rufnummer können Sie direkt einen neuen Anruf starten. Wenn Sie auf einen Eintrag klicken, öffnet sich automatisch ein Pop-up mit allen relevanten Informationen zu dieser Rufnummer.
So bleiben Sie stets bestens informiert und arbeiten nahtlos im Team zusammen.
Alles sofort griffbereit
Mit einem einfachen Rechtsklick auf das Bubble-Symbol in der Taskleiste erhalten Sie direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Passen Sie Ihren Status an, öffnen Sie die Anrufhistorie, rufen Sie die letzte Pop-up-Benachrichtigung auf, stumm schalten Sie die Anwendung vorübergehend, öffnen Sie die SearchBar oder wechseln Sie direkt in das Konfigurationsmenü. Für Telekommunikationspartner besteht zudem die Möglichkeit, das Einstellungsmenü für Endkunden zu sperren – falls gewünscht. Schnell, flexibel und genau so, wie Sie arbeiten möchten.
Bubble365 Teams App volle Integration in Microsoft Teams
Mit der zertifizierten Bubble365 Teams App holen Sie die gesamte Leistungsfähigkeit des Bubble-Integrations-Tools direkt in Microsoft Teams.
Teams, CRM, Telefonie und Drittanbieter-Anwendungen werden in einer einheitlichen, zertifizierten Lösung zusammengeführt. Dank der Kompatibilität mit über 200 CRM-Systemen und mehr als 85 Telefonieplattformen können Sie nicht nur Microsoft Teams Direct Routing oder Operator Connect anbinden, sondern jede bestehende Telefonieumgebung in ein vollständig integriertes Microsoft-Teams-Erlebnis verwandeln. So verbinden Sie Kommunikation, Daten und Zusammenarbeit nahtlos, effizient und zukunftssicher.
Gestalten Sie Ihr eigenes Layout in Microsoft Teams
Die Bubble365 Teams App setzt neue Maßstäbe in puncto Individualisierung. Sie haben volle Kontrolle über Ihr Layout: Wählen Sie einfach die gewünschten Widgets, ziehen und positionieren Sie diese per Drag & Drop und passen Sie die Größe flexibel an, bis Ihre perfekte Arbeitsoberfläche entsteht. So gestalten Sie die App genau nach Ihren Bedürfnissen – individuell für sich selbst oder einheitlich für Ihr gesamtes Unternehmen.
Bubble365 Mobile App volle Integration auf Ihrem Smartphone
Mit der Bubble365 Mobile App bringen Sie die gesamte Leistungsfähigkeit des Bubble-Integrations-Tools direkt auf Ihr Smartphone – verfügbar für Android und iOS. Die App vereint über 85 Telefonieplattformen, mehr als 200 CRM-Integrationen und sämtliche Bubble365-Funktionen in einer leistungsstarken mobilen Lösung. So bleiben Sie auch unterwegs vollständig vernetzt, haben alle Kundendaten im Zugriff und steuern Ihre Kommunikation zentral über ein einziges Interface – egal, wo Sie gerade sind.
Individuell anpassbare Anrufbenachrichtigungen
Bei einem eingehenden Anruf zeigt die Bubble365 Mobile App sofort alle relevanten Kundendaten aus Ihrem CRM-System an. Die Pop-up-Ansicht ist vollständig anpassbar und richtet sich nach den Parametern, die Ihr CRM bereitstellt. Sie können eigene CRM-spezifische Schaltflächen hinzufügen oder aus Standardaktionen wie E-Mail, Rückrufanfrage, WhatsApp, Microsoft Teams und weiteren individuellen Aktionen wählen. So reagieren Sie schneller, behalten jederzeit den Überblick und arbeiten genau so, wie es zu Ihrem Workflow passt.
AI Gesprächsprotokolle auf dem mobilen Endgeräte
Der Activity Hub dient als zentrale Schnittstelle, über die KI-generierte Gesprächsprotokolle – entweder von Ihrer Telefonieplattform oder angebundenen Drittsystemen – ge meinsam mit dem Anrufprotokoll an Ihr CRM-System übertragen werden. Vor der Übertragung haben Sie zudem die Möglichkeit, das Transkript einzusehen, zu bearbeiten oder – falls gewünscht – vollständig zu löschen. So behalten Sie jederzeit volle Kontrolle über Ihre Gesprächsdaten und sorgen gleichzeitig für saubere, automatisierte Dokumentation im CRM.
Smartwatch alle Anrufinformationen direkt
Bleiben Sie immer informiert – ganz gleich, wo Sie sich befinden. Bubble365 überträgt relevante CRM-Anrufdetails nicht nur auf Ihr Smartphone, sondern auch direkt auf Ihre Smartwatch. Auf Android erscheinen Benachrichtigungen automatisch auf allen kompatiblen Android-Watches, sobald diese mit Ihrem Smartphone gekoppelt sind.
Auf iOS erhalten iPhone- und iPad-Nutzer dieselben detaillierten Benachrichtigungen auf ihrer Apple Watch – so haben Sie alle wichtigen Anruferinformationen direkt am Handgelenk.
Nahtlose Integration in CRM-, ERP- und Kommunikationssysteme
Mit der xVoice UC Bubble Integration verbinden Sie Ihre gesamte Kommunikationsumgebung mit den zentralen Systemen Ihres Unternehmens.
Dank der Kompatibilität mit über 200 CRM- und ERP-Lösungen – darunter Salesforce, HubSpot, Microsoft Dynamics 365, Pipedrive und viele mehr – stehen Ihnen alle relevanten Kundendaten in Echtzeit zur Verfügung, sobald ein Anruf eingeht. Gleichzeitig bietet unsere Plattform eine offene Schnittstelle zu mehr als 85 Kommunikationsplattformen, von klassischen VoIP- und Cloud-Telefonanlagen bis hin zu modernen Collaboration-Tools wie Microsoft Teams oder Zoom Phone. So entsteht eine vollständig integrierte Umgebung, in der alle Systeme nahtlos zusammenarbeiten – für effizientere Prozesse, weniger Klicks und maximale Transparenz in Ihrer Kundenkommunikation.
Angebot anfordern
Bitte füllen Sie untenstehendes Formular aus und sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihr individuelles Angebot
Bitte verraten Sie uns Ihren Namen und Ihr Unternehmen
Wie lautet Ihre Adresse?
Welche Telefonanlage ist vorhanden?

Häufig gestellte Fragen
Du hast unbeantwortete Fragen? Dann schreib uns gerne per Live-Chat und wir helfen dir weiter!
Welche CRM-Systeme werden von xVoice UC unterstützt?
xVoice UC unterstützt über 200 führende CRM- und ERP-Systeme, darunter Salesforce, HubSpot, Microsoft Dynamics 365, Pipedrive, Zoho, Freshsales, WeClapp und viele weitere. Dank offener Schnittstellen lässt sich nahezu jede Plattform anbinden.
Wie funktioniert die Integration technisch?
Sie benötigen ein Microsoft 365-Konto mit der Teams-Lizenz sowie eine Verbindung zum Telefonnetz – z. B. über unseren inopla SIP-Trunk oder unsere xVoice UC Cloud-Plattform. Wir übernehmen die komplette Einrichtung und Integration für Sie.
Werden Anrufnotizen und Gesprächsprotokolle automatisch im CRM gespeichert?
Ja. Sobald ein Anruf beendet ist, können Notizen, Anrufdetails und – bei aktivierter KI-Funktion – vollständige Transkripte automatisch dem entsprechenden Kontakt im CRM zugeordnet werden.
Kann ich steuern, welche Daten im CRM gespeichert werden?
Absolut. Sie können individuell festlegen, welche Informationen übertragen oder protokolliert werden sollen – vom einfachen Anruf-Log bis hin zu vollständigen Gesprächsnotizen oder Transkripten.
Unterstützt xVoice UC auch ERP-Systeme?
Ja. Neben CRM-Lösungen können auch viele ERP-Systeme angebunden werden, sodass Kundendaten, Projekte oder Aufträge direkt aus dem Anrufkontext aufgerufen werden können.
Ist eine Integration mit Microsoft Teams möglich?
Ja. Über die Bubble365 Teams App lässt sich die CRM-Integration direkt in Microsoft Teams nutzen – inklusive Pop-up-Benachrichtigungen, Anrufsteuerung und direktem Zugriff auf Kundendaten
Muss ich Software auf meinem Computer installieren?
Für Desktop-Anwender steht das Bubble Desktop Pop-up zur Verfügung (Windows & macOS). Alternativ können Sie über die Bubble365 Teams App oder die Bubble365 Mobile App arbeiten – ganz ohne zusätzliche lokale Installation.
Welche Telefonieplattformen werden unterstützt?
xVoice UC bietet Schnittstellen zu über 85 Kommunikationsplattformen, darunter SIP-Trunks, Cloud-Telefonanlagen, Softphones, Contact-Center-Lösungen und Collaboration-Tools. Damit ist nahezu jede Umgebung kompatibel.
Wie sicher ist die Datenübertragung zwischen Telefonie und CRM?
Alle Verbindungen erfolgen verschlüsselt (TLS/HTTPS) und sind vollständig DSGVO-konform. Es werden nur die für den jeweiligen Prozess erforderlichen Daten synchronisiert.
Welche Vorteile bietet die CRM-Integration im Alltag?
Sie sparen Zeit, vermeiden Doppelerfassungen und arbeiten effizienter: Alle Kundendaten automatisch im Blick Schnellere Reaktionszeiten Einheitliche Dokumentation Besseres Zusammenspiel zwischen Vertrieb, Support und Backoffice